DawnVital
Wellness & Health

VitalWasser

Wir erstellen gerade Inhalte für diese Seite. Um unseren eigenen hohen Qualitätsansprüchen gerecht zu werden benötigen wir hierfür noch etwas Zeit.

Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!


Wasser für ein Leben im Gleichgewicht

Um optimal zu funktionieren, benötigt der Körper viel Flüssigkeit.

Pro Kg Körpergewicht ca. 30 ml Wasser am Tag - im nicht gestressten Zustand.

Wasser hat am Gesamtvolumen des menschl. Körpers in etwa den gleichen Anteil wie an der Oberfläche der Erde, nämlich ca. 70 %!

In so gut wie in jedem biologischen Prozess innerhalb des Körpers ist Wasser im Spiel:

  • Das Gehirn besteht zu 75 % aus Wasser
  • Wasser reguliert die Körpertemperatur
  • Wasser/Blut transportiert Nährstoffe und Sauerstoff zu den Zellen
  • Blut besteht zu 92 % aus Wasser
  • Wasser befeuchtet die Atemwege
  • Die Knochen besten zu 22 % aus Wasser, die Muskeln zu 75 %
  • Wasser ist ein Lösemittel für unsere Nahrung
  • Entgiftung und Vitalisierung des Gesamtorganismus

Was bedeutet reines und gefiltertes Wasser?

Eine der wichtigsten Aufgaben des Wassers besteht darin Stoffwechselrückstände und Gifte aus dem Körper zu leiten. Nur ein Wasser, das selbst frei von unerwünschten Stoffen ist, kann diese Funktion übernehmen.

Ein gutes und reines Wasser ist das einfachste und effektivste Mittel, um gesundheitlichen Schäden vorzubeugen.

Aber auch bei der aktiven Heilung von Erkrankungen spielt es eine wichtige Rolle. Es begünstigt die Ausleitung von anorganischen Salzen und reinigt zudem das Blut.

Die deutsche Trinkwasserverordnung

Unser Leitungswasser unterliegt staatlicher Aufsicht, damit es von uns bedenkenlos als Trinkwasser genutzt werden kann.

Die Trinkwasserverordnung regelt, wie Trinkwasser gewonnen und aufbereitet wird und welche Bestandteile darin enthalten sein dürfen. So ist z.B. vorgeschrieben, dass Trinkwasser "frei von Krankheitserregern, genießbar und rein" sein muss.

Darin ist die Beschaffenheit des Wassers durch Dicht- und Grenzwerte festgelegt. Die unmögliche Aufgabe, aus verschmutztem ungesundem Wasser wieder reines gesundes Wasser zu machen, übernehmen die Wasserwerke.

Das Wasser durchläuft ein Rundumprogramm:
Reinigung mit Filtern, Aktivkohle, Ozon oder Chlor. Die Verfahren sind vielfältig und leider nötig.

Die Wasserversorger, also insbesondere die Wasserwerke, müssen regelmäßige Kontrollen durchführen, um sicherzustellen, dass die gesetzlichen Vorschriften eingehalten werden. Unsere Trinkwasserverordnung schreibt klare Prüfkriterien vor und gewährleistet dadurch eine gleichbleibende Wasserqualität.

Gesetzlich akzeptierte Verunreinigung

Ein Kritikpunkt ist, dass die Trinkwasserverordnung einerseits die Reinheit des Trinkwassers voraussetzt, andrerseits aber Grenzwerte für gesundheitsgefährdende Inhaltsstoffe festlegt. In einem reinen Wasser sollten überhaupt keine Schad- und Fremdstoffe enthalten sein! Im Ergebnis Handel es sich bei der Festsetzung von Grenzwerten um eine gesetzlich akzeptierte Verunreinigung unseres Trinkwassers.

"Rangliste der Wasserqualität" aller Länder weltweit, die in Deutschland viel Aufmerksamkeit erregte und Irritationen erzeugte.
Deutschlandwird hier nur auf Platz 57 von 122 Ländern aufgeführt, hinter beispielsweise Bangladesch (Platz 40).
Quelle: http://www.unesco.de/wwap0.html

Trinkwasser enthält schädliche Chemikalien

Trotz Überwachung im Wasserwerk oder durch das Gesundheitsamt können sich in unserem Trinkwasser zahlreiche unerwünschte und gefährliche Stoffe befinden, die unsere Gesundheit beeinträchtigen.

Es können sich bis zu 50.000 Stoffe im Trinkwasser befinden. Für eine Vielzahl gefährlicher Stoffe und Verbindungen in unserem Trinkwasser gibt es nicht einmal Grenzwerte.

Die Trinkwasserverordnung erfasst lediglich 55 Stoffe und Parameter, die regelmäßig überprüft werden - allein in der Landwirtschaft
werden jährlich tausende Fungizide und Pestizide eingesetzt!

Völlig unkontrolliert gelangen auch Hormone und/oder Medikamentenrückstände in unser Leitungswasser und so letztendlich in unseren Körper.
Eine Entfernung dieser Schadstoffe wird von den Wasserversorgungsunternehmen nur in dem Maße durchgeführt, wie es der Gesetzgeber in Form von Grenzwerten vorschreibt oder aus Kostengründen ganz unterlassen.

weitere Informationen


EMPFEHLUNGEN: